Kaiser-Josef-Platz 32, 4600 Wels
Tel: (+43) 07242 450 500
EMail: office@notar-wels.at
Patientenverfügung
Eine 75-jährige Frau leidet an Lungenkrebs. Sie möchte bei Fortschreiten ihrerKrankheit verhindern, dass durch Ausnutzung aller medizinischen Möglichkeiten ihr Lebensende hinausgezögert wird. Wie kann dies geregelt werden?
Die Patientenverfügung ist die schriftliche Erklärung, dass in einer bestimmten Krankheitssituation bestimmte medizinische lebenserhaltende Maßnahmen nicht mehr durchgeführt werden. Es gibt zwei Formen der Patientenverfügung: die verbindliche und die sonstige. Für eine verbindliche Patientenverfügung muss im Vorfeld eine ärztliche Aufklärung stattfinden, dann muss diese schriftlich mit Datumseingabe in einem Notariat* errichtet werden. Die verbindliche Patientenverfügung behält ihre Verbindlichkeitswirkung bis zu 8 Jahre lang und kann dann erneuert werden.
Patientenverfügungen können von Notar:innen* auf Wunsch ins Patientenverfügungsregister des österreichischen Notariats eingetragen werden.
Die verbindliche Patientenverfügung ist für behandelnde Ärzt:innen verpflichtend. Eine sonstige Patientenverfügung dient als Richtlinie, die allerdings nicht verpflichtend zu befolgen ist.